…aber an DIESEM Krieg.
Hätte der Westen bei der Invasion der Krim reagiert, wäre es nie zu diesem Krieg gekommen.
Als Russland die Krim eroberte, war die Ukraine nicht auf einen Krieg vorbereitet. Sie war politisch gespalten, ihre Armee war schlecht ausgerüstet und sie glaubte bis zu diesem Zeitpunkt, dass sie Sicherheitsgarantien hatte, weil sie auf Atomwaffen verzichtet hatte.
Wenn der Westen die Ukraine damals unterstützt hätte, wäre es wahrscheinlich nicht zu diesem Krieg gekommen.
Andererseits: Hätte Russland damals weiter angegriffen, wäre es in der Ukraine versunken wie ein Messer in einem alten Mann.
Die Verzögerung durch den Westen mag moralisch falsch, aber strategisch richtig gewesen sein; sie gab der Ukraine Zeit, ihre Verteidigung aufzubauen.
Die Ukraine, befruchtet durch die bittere Kreide der Krim, hat ihr Militär auf ein so hohes Niveau gebracht, dass sie in der Lage ist, Russland zu besiegen, natürlich mit Unterstützung, wenn sie genug Hilfe bekommt.
Jetzt gibt es Krieg.
Es ist nicht nur der Krieg der Ukraine, es ist der Krieg aller unserer europäischen Nationen, den die Ukraine für uns alle führt, und deshalb müssen wir der Ukraine das Feuer geben, das sie braucht, um Russland zu besiegen und Russland so schwer zu schaden, dass es jahrzehntelang nicht in der Lage sein wird, einen Angriffskrieg zu führen.
Dennoch: Hätte der Westen damals härtere Wirtschaftssanktionen verhängt, hätte sich Russland vielleicht nicht für diesen Krieg rüsten können, und hätte Deutschland nicht sein Öl aus Putins Schwanz saugen und Gas aus Russlands Arsch atmen wollen, wäre der Westen jetzt sicherer, Russland schwächer und die Welt besser dran.